Das Foliengewächshaus ist eine günstige Alternative zum normalen Gewächshaus. Oft wird das Foliengewächshaus auch Tomatenhaus genannt, da viele Hobbygärtner es sich für ihre Tomaten aufstellen. Mit diesem Gewächshaus sollen empfindliche Pflanzen vor der Witterung geschützt werden. Vor allem Tomaten mögen kein Regen, Wind und keine Kälte. Entsprechend eignen sich diese Gewächshäuser aus Folie zu ihrer Aufzucht. Foliengewächshäuser gibt es in unterschiedlichen Größen und Preisklassen. Gärtnereien nutzen Produkte mit starken Metallkonstruktionen die zum Teil ein eigenes Fundament bekommen. Im privaten Bereich gibt es auch kleinere Versionen die nur in der Erde verankert werden. Hersteller lassen i.d.R. die Folien an den Seiten etwas länger ausfallen, damit diese mit in der Erde vergraben und mit Steinen beschwert werden können.
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Deuba Foliengewächshaus – 7m² Treibhaus | Deuba Foliengewächshaus mit 2 Regalen | Berlan Pflanztunnel / Folientunnel 300 x 65 cm |
Preis |
94,95 € |
54,95 € | 16,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | |||
Breite | 200 cm | 143 cm | 65 cm |
Tiefe | 350 cm | 143 cm | 300 cm |
Fläche | 7,00 qm | 2,05 qm | 1,95 qm |
Preis |
94,95 € |
54,95 € | 16,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
DetailsNicht Verfügbar | DetailsNicht Verfügbar | DetailsKaufen |
Foliengewächshäuser sind im Vergleich zu normalen Gewächshäusern weniger gut isoliert. Sie können also nicht schon mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr genutzt werden, sondern sollten erst ab April aktiv zum Einsatz kommen. In einem Foliengewächshaus sollte auch keine Gewächshausheizung genutzt werden, da die Isolierung nicht ausreicht um die erzeugte Wärme sinnvoll im Haus zu halten. Für den ganzjährigen Einsatz empfiehlt es sich, etwas mehr zu investieren und ein Gewächshaus mit hochwertiger Isolierung statt mit Folie zu kaufen.
Das Foliengewächshaus eignen sich im eigenen Garten auch als Tomatenhaus. Ein solches Tomatengewächshaus bietet mehr Zeit um Tomaten im Garten zu ziehen. Es ist keine extra Anzucht in einem Frühbeet oder Pflanztunnel nötig.
Pflanztunnel / Folientunnel
Wenn für ein Foliengewächshaus kein Platz ist oder man es nicht möchte, ist ein Pflanztunnel (auch Folientunnel genannt) eine kleine und preiswerte Alternative. Diese kleinen Pflanztunnel gibt in unterschiedlichen Längen. Alle sind weniger als 100 cm hoch und nur knapp 100 cm breit. Oft sogar deutlich schmaler. Diese Tunnel werden für die Aussaat von niedrigen Pflanzen wie Salaten genutzt. Ein Pflanztunnel kann nach Gebrauch wieder zusammengelegt und im Gerätehaus etc. verstaut werden.